Erlebnisinformation
Berlinerfahren bietet eine Vielzahl von facettenreichen und spannenden Stadtführungen in Berlin und Potsdam speziell für Gruppen auf Klassenfahrt. Die Routen und Inhalte sind entsprechend auf die jugendlichen Teilnehmer abgestimmt.
Nachstehende Touren können gebucht werden:
"Berlins Historische Mitte" - eine Überblickstour
Bei einem Spaziergang vom Nikolaiviertel bis zum Brandenburger Tor erkunden Sie interessante Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt und entdecken u.a. die mittelalterlichen Ursprünge Berlin-Cöllns, Preußens Pracht und die aktuelle Stadtrekonstruktion.
"Humboldt-Forum und Weltkulturerbe Museumsinsel"
Gehen Sie auf eine interessante Entdeckungsreise auf die Museumsinsel, seit 1999 UNESCO Weltkulturerbe. Hier werden seit Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutende Sammlungen der Öffentlichkeit präsentiert. Ergänzt wird die spannende Tour durch den Besuch des Humboldt-Forum im rekonstruierten Berliner Stadtschloss.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Humboldtforum am Dienstag geschlossen ist.
Die 28-jährige Teilung Deutschlands stellt einen der emotionalsten Abschnitte der jüngsten deutschen Geschichte dar. Der Mauerbau griff dramatisch in Familienschicksale und das Alltagsleben der Berliner ein. Erkunden Sie während der Führung Teile der einstigen Grenzanlagen. Diese Tour wird besonders Jugendlichen empfohlen, die die Zeit der Teilung bestenfalls aus Erzählungen kennen.
Hinweis: Für diese Tour werden zusätzlich Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr benötigt.
"Kultur und Leben in Berlins Höfen"
Berlin ist bekannt für seine Gebäude mit Hinterhöfen und der Mischung aus Wohnen, Handel und Gewerbe. Erkunden Sie die wohl schönsten Höfe mit Theatern, kleinen Manufakturen und Cafés in Berlins Mitte zwischen Hackescher Markt und Oranienburger Straße.
Kreuzberg ist einer der interessantesten Bezirke von Berlin. Gehen Sie dem „Mythos“ Kreuzberg auf den Grund, welcher sich im Schatten der einstigen Mauer entwickeln konnte.
Bei einem Spaziergang durch Potsdams Zentrum entdecken Sie unter anderem die Gestaltungsmacht preußischer Könige beim Ausbau ihrer Residenz- und Garnisonsstadt ganz nach dem jeweiligen Geschmack. Entdecken Sie dabei historische und wieder aufgebaute Highlights der barocken Altstadt.