Erlebnisinformation
Original Berlin Walks ist Berlins ältester Anbieter für Stadtführungen. Die nachstehenden Touren sind speziell auf Schulklassen zugeschnitten.
Nachstehende Touren können gebucht werden:
Berlin ist einzigartig! Während des 20. Jahrhunderts stand die Hauptstadt stets im Mittelpunkt europäischer Geschichte, ob nun während des Kaiserreichs, der Zeit des Nationalsozialismus oder des Kalten Krieges. Der Mauerfall am 9. November 1989 gilt als Symbol der Wiedervereinigung Europas und Einläuten des 21. Jahrhunderts. Berlin bleibt heute noch Anziehungspunkt für Millionen verschiedener Menschen aus aller Welt. Auf diesem Stadtrundgang bekommen die Schüler einen ersten Eindruck des historischen und politischen Berlins.
Wir alle haben von der Berliner Mauer gehört, aber wo war sie, wie verlief sie und was bedeutete sie im Alltag? Was spielte sich hinter ihr ab? Dieser Rundgang beleuchtet spannend und anschaulich, wie, wann und wieso die Mauer errichtet wurde und welche Auswirkungen das auf die Menschen in Berlin und ganz Deutschland hatte. Die zentrale Rolle auf diesem Rundgang spielt die Gedenkstätte an der Bernauer Straße als historischer Originalschauplatz: dort wird erläutert, wie die Mauer verlief, was es mit dem Todesstreifen auf sich hatte, wie Familien über Nacht getrennt wurden und wie spektakuläre Fluchtversuche teilweise tödlich endeten.
"BERLIN IM DRITTEN REICH"
Auf dieser Führung werden die Komplexität des Holocaust und die vielschichtigen Gründe, die zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führten, auf eine anschauliche Weise vermitteln. Dabei werden die historischen Ereignisse rund um den Reichstag, das Brandenburger Tor und das ehemalige Regierungsviertel der Nationalsozialisten miteinander verknüpft, sodass ein Verständnis für die Zusammenhänge und Auswirkungen entsteht. Die Route spart dabei nicht an Originalschauplätzen und führt u.a. entlang des ehemaligen Führerbunkers, der ehemaligen Reichsministerien für Propaganda und Reichsluftfahrt und des ehemaligen Hauptquartiers der Gestapo.
Entdecken Sie die pulsierende Street Art Szene Berlins auf der spannenden Street Art Tour, die Geschichte, Kunst und Kultur miteinander kombiniert! Sie beginnen an der längsten Open-Air-Galerie der Welt, der East Side Gallery. Hier bestaunen Sie das weltberühmte Wandbild "Bruderkuss", das die Umarmung zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker zeigt – ein ikonisches Symbol für die Berliner Mauer und den Kalten Krieg. Weiter geht es über die aus vielen Serien bekannte Oberbaumbrücke zum eindrucksvollen Mural "Nature Morte" des belgischen Street-Art-Künstlers ROA. Zum krönenden Abschluss wartet das monumentale Wandbild des Astronauten/Kosmonauten von Victor Ash in der lebendigen Oranienstraße mitten im urbanen Kreuzberg.
Spazieren Sie mit unseren Guides durch die charmanten Straßen von Berlin-Mitte und erfahren Sie mehr über faszinierende Frauenschicksale: Louise Schroeder (Berlins erste Bürgermeisterin), Marlene Dietrich (Künstlerin und Stilikone des 20. Jahrhunderts), Königin Luise von Preußen, Regina Jonas (erste Rabbinerin weltweit), Angela Merkel (erste Bundeskanzlerin Deutschlands). Diese und andere außergewöhnliche Frauen, die eine berühmt und bekannt, die andere weniger, haben Berlins Geschichte geprägt und mitgestaltet.